Am Anfang dachte ich, dass ich nur die Hauptakteure mit ihren Initialen aufliste und dass da sicher nur einige wenige wären. Mittlerweile habe ich erkannt, dass es eine ganze Menge mehr werden, je mehr ich darüber schreiben werde. Auch habe ich festgestellt, dass nicht nur einer mit der Geschichte zu tun hat, darin vielleicht eine Rolle spielt.
Hauptdarsteller
LK meine Tochter, zum Zeitpunkt der Trennung 10 Jahre alt
BK mein Sohn, zum Zeitpunkt der Trennung 7 Jahre alt
MS die Mutter meiner Kinder, zum Zeitpunkt der Trennung 46 Jahre alt
L die Frau die ich liebe, die ich nach meiner Trennung kennengelernt habe und die somit nicht Grund oder Auslöser für meine Trennung ist
M der Sohn von L, zum Zeitpunkt unseres Kennenlernens 12 Jahre alt
Nebendarsteller
RA mein Rechtsanwalt
BH der Onkel meiner (Noch-)Frau
ET die Tante meiner (Noch-)Frau
RAin die Rechtsanwältin meiner (Noch-)Frau
HM meine (Noch-) Schwiegermutter, die leibliche Oma meiner Kinder, mütterlicherseits
MM mein (Noch-) Schwiegervater-Nr.2, verheiratet mit HM
PS mein (Noch-) Schwiegervater-Nr.1, nicht mit HM verheiratet, da er sie bei Geburt von MS verlassen hatte und eine neue Liebe gefunden hatte, die er 40 Jahre später, also erst vor kurzem geheiratet hat. MS ist seine Tochter. … hier gibt es viel zu erzählen, vieles von dem ich glaube, dass es mit der heutigen Situation zu tun hat, aber davon mal später …
UM die Frau von PS, für die Kinder „Oma U“, Lieblingsoma, obwohl nicht die leibliche Oma (Stiefoma?)