Gute Fragen …

Unsere Mediatorin schickte uns zur Vorbereitung unseres ersten gemeinsamen Gesprächs seit der Trennung diese Fragen.

Ich war ihr sehr dankbar für diese Fragen. Auch wenn meine Antworten eigentlich ein Buch füllen würden, haben sie meine Kinder, trotz der momentanen Distanz die ich erlebe, wieder ganz nah zu mir gebracht. Auch wenn alles was ich dazu geschrieben habe, auf eine gewisse Art unvollständig sein muß und niemals meine Liebe und meinen Schmerz ausreichend beschreiben kann.

Was mag ich besonders an meinen Kindern?

Ich bin so froh, dass gerade L. und B. meine Kinder sind. Ich liebe sie über alles und habe eine starke Verbindung zu ihnen, auch wenn es sich im Moment so anfühlt, als ob ich mit diesem Gefühl alleine bin. 

Ich mag besonders L.´s Kreativität, ihr Denken und ihre humanistische Weltanschauung.

Sie ist intelligent und reflektiert. Sie ist sehr musikalisch, spielt Klavier und jetzt auch Saxofon.

Sie ist engagiert und bereit Verantwortung für andere zu übernehmen. 

Sie ist empfindsam und sensibel, ist gleichzeitig aber auch durchsetzungsfähig und hat die Energie, ihre Ziele zu verfolgen.

Bei all diesen Dingen muss ich dazu sagen, dass ich sie so in meinem Herzen trage, ohne zu wissen, ob sie noch so ist und wie sie sich entwickelt hat. Ich habe das letzte Mal im September 2017 gemeinsame Zeit mir ihr verbracht.

Ich mag an meinem Sohn(9) besonders, dass er sehr lustig sein kann und man richtig Blödsinn mit ihm machen kann. 

Wenn wir zusammen spielen können wir uns richtig reinsteigern. 

Mein Sohn ist der einzige der nach der Trennung zu mir gekommen ist und Zeit mit mir verbringen wollte. Er hat mit mir gesprochen und mit mir gekuschelt und in meinem Bett geschlafen. Er wollte, dass ich ihm vorlese und wir haben uns dann dabei kaputt gelacht.

Er hat eine gute Körperbeherrschung. Er macht Hiphop. Leider habe ich es noch nicht gesehen. Er ist sehr interessiert an allem, was mit Tieren zusammenhängt. Insbesondere wenn es um Tiere geht, die besondere Eigenschaften haben.

Meine beiden Kinder sind sehr willensstark. Auch wenn es um eine Eigenschaft geht, die es einem als Eltern nicht immer unbedingt leicht macht, mag ich das an meinen Kindern besonders.

Worauf bin ich besonders stolz, wenn ich an meine Kinder denke?

Es gilt alles zuvor geschriebene.

Besonders stolz bin ich auf die schulischen Leistungen meiner Kinder und vor allem, dass sie das alles trotz der Trennungssituation bisher so gut geschafft haben.

Was ist meine Highlight-Geschichte mit meinen Kindern?

Es gibt viele Erlebnisse mit meinen Kindern, an die ich mit einem Schmunzeln oder einer Träne im Augenwinkel denke, dass es mir schwerfällt eine „Highlight-Geschichte“ zu küren:

Ganz zu Beginn steht natürlich die Geburt meiner Kinder.

Gemeinsames Pfannkuchenbacken, bei dem L. – damals vielleicht 5 oder 6 – mit meiner Unterstützung den Pfannkuchenteig mit dem Mixer in der ganzen Küche verteilt hat.

Es geschah bei einer Feier ihrer Tante. Alle Kinder und Erwachsenen saßen auf dem Boden und bildeten einen Kreis. Musik lief und die Kinder hopsten und tanzten abwechselnd.
Der kleine B. – mit 3 Jahren der Jüngste – reagierte spontan auf die Musik, sprang in den Kreis und machte vollkommen selbstbewusst eine Hiphopvorführung mit vollem Körpereinsatz. 

Dann ganz besonders: Der gemeinsame Urlaub mit dem Campingbus nach Italien, als ich das letzte Mal mit meinen Kindern gemeinsam Zeit verbringen konnte.

Das Geschichtenerzählen, bei dem beide Kinder gemeinsam unter der Decke kuscheln und ich ihnen auf ihren Wunsch selbst ausgedachte Geschichten erzählt habe.

Ein Spiel bei dem B. und ich uns die Hände geben und dann gegenseitig unter Aufarbeitung sämtlicher Verrenkungen und Tricks versuchen dem jeweils anderen den Handrücken zu küssen.

Was wünsche ich meinen Kindern für die Zukunft?

Ich wünsche mir sehr, dass sie ihren Weg durchs Leben gehen, glücklich, ohne Angst, selbstbewusst, gefühlvoll und zielstrebig, wo es wichtig ist. 

Ich wünsche mir, dass sie gute Freunde haben, irgendwann eine Liebe finden und sich auch von einem Scheitern nicht aus der Bahn werfen lassen. Und wenn es Enttäuschungen gibt, wünsche ich mir, dass sie sich davon nicht unterkriegen lassen und mit neuer Kraft wieder aufstehen können.

Ich wünsche mir, dass sie in der Gewissheit aufwachsen, dass sie von ihren Eltern geliebt werden, zu jeder Zeit und dass ihnen der Weg zu beiden Elternteilen jederzeit offensteht, ohne dass sie sich damit in einen Loyalitätskonflikt begeben zu müssen. Ich wünsche mir, dass sie ihr wunderbares, liebenswertes Wesen beibehalten, ohne dass die Trennung ihrer Eltern negativen Einfluß auf ihre Beziehungsfähigkeit und auf ihre Sicht auf die Welt hat.

Ich wünsche mir, dass ihnen die Eltern solange es für sie wichtig ist Orientierung und Halt geben, wenn es sein muß auch solange wir leben. Ich wünsche mir, dass es uns gelingt immer die Verbindung zueinander zu halten, die es ihnen ermöglicht mit allen Themen zu uns zu kommen, vertrauensvoll und ohne Angst.

Was kann ich dazu beitragen, das diese Ziele und Wünsche in Erfüllung gehen können?

Im Moment habe ich das Gefühl, dass mein Hauptbeitrag dazu sein muss, nicht die Hoffnung zu verlieren, mich von der derzeitigen Situation nicht umhauen zu lassen, psychisch gesund und überhaupt am Leben zu bleiben. Es bringt ja nichts, wenn die Kinder sich irgendwann wieder „fangen“, jeder für sich oder gemeinsam einen Weg zu mir finden und ich dann nicht mehr da bin.

Ich muss geduldig sein, ihnen Zeit geben und jede Möglichkeit nutzen, ihnen den Weg zu ebnen.

Ich bin überzeugt, dass es dabei wichtig ist so zu bleiben wie ich bin. Ich werde nicht versuchen, mich meinen Kindern zuliebe anders darzustellen, als ich wirklich bin.
Sie bekommen, wenn sie es etwas wissen wollen und mich danach fragen, jegliche Offenheit und Klarheit, wenn sie das wünschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..